Team Evaluation
Universität Hamburg
Befragung zum Studienstart 2025
Liebe Studierende, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Hamburg entschieden haben. Die Universität ist bestrebt, ihre Angebote kontinuierlich zu verbessern. Zu diesem Zweck würden wir gerne mehr darüber erfahren, wie unsere Studierenden sich im Vorfeld über verschiedene Studienoptionen informieren und auf welchen Wegen sie zu ihrer Entscheidung für einen Studiengang und für die Universität Hamburg gelangen. Die Teilnahme an der Befragung dauert etwa 10 Minuten und ist freiwillig. Sowohl die Befragung als auch die Auswertung unterliegen den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert in die Auswertung einfließen. Wir danken Ihnen sehr für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen guten Start in Ihr Studium! Ihre Prof. Dr. Natalia Filatkina Vizepräsidentin für Studium und Lehre Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte unter 040/42838-7897 oder schicken Sie eine E-Mail an befragungen@uni-hamburg.de.
Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten und Angaben zu o.g. Zwecken einverstanden.
Diese Befragung richtet sich an Studienanfänger:innen in Bachelor- und grundständigen Studiengängen (Staatsexamen, Theologische Prüfung, Diplom, Magister).
Befinden Sie sich im 1. Fachsemester eines solchen Studiengangs?
Handelt es sich bei Ihrem Studium um ein Lehramtsstudium?
Welchen Lehramtstyp studieren Sie?
Lehramt an GrundschulenWelches Unterrichtsfach studieren Sie als Wahlfach?
Lehramt an GrundschulenWelche Fächer studieren Sie?1. Unterrichtsfach
Lehramt an GrundschulenWelche Fächer studieren Sie?2. Unterrichtsfach
Lehramt für Sekundarstufe I und IIWelche Fächer studieren Sie?1. Unterrichtsfach
Lehramt für Sekundarstufe I und IIWelche Fächer studieren Sie?2. Unterrichtsfach
Lehramt an berufsbildenden SchulenWelche Fächer studieren Sie?Berufliche Fachrichtung
Lehramt an berufsbildenden SchulenWelche Fächer studieren Sie?Unterrichtsfach
Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung GrundschuleWelches Fach studieren Sie?Unterrichtsfach
Lehramt für Sonderpädagogik - Profilbildung SekundarstufeWelches Fach studieren Sie?Unterrichtsfach
In welchem Studienabschnitt befinden Sie sich in Ihrem Lehramtsstudium?
Angestrebter Abschluss
An welcher Fakultät studieren Sie Ihren Bachelorstudiengang (Hauptfach)?
Welchen Studiengang/welches Hauptfach studieren Sie?
An welcher Fakultät studieren Sie Ihr Nebenfach?
Welches Nebenfach studieren Sie?
An welcher Fakultät studieren Sie Ihren Studiengang (Staatsexamen)?
Welchen Studiengang studieren Sie?
An welcher Fakultät studieren Sie Ihren Masterstudiengang?
Sonstiges:
Wo haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) erworben?
In welchem Land haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?
Auf welche Art haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?
Wann haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben?
Mein Studiengang knüpft fachlich an die Inhalte (eines) meiner Prüfungsfächer der Hochschulzugangsberechtigung an.
trifft überhaupt nicht zu
trifft voll zu
Was haben Sie in der Zeit vor Ihrem Studienbeginn getan? Bitte kreuzen Sie alle zutreffenden Aussagen an.Ich habe...
Falls Sie bereits studiert haben (mit oder ohne Abschluss), welchen Studiengang?
Falls Sie eine Ausbildung gemacht haben, wie lang haben Sie anschließend in diesem Beruf gearbeitet?
Mein Studiengang knüpft fachlich an die Inhalte meiner Ausbildung an.
Wo haben Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung um ein Studium an der Universität Hamburg gelebt?
Falls in Deutschland:
In welchem Land haben Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung gelebt?
Wenn Sie nun an die Zeit zurückdenken, in der Sie sich über mögliche Studiengänge informiert haben: Welche der folgenden Wege der Studieninformation haben Sie genutzt und wie hilfreich waren diese für Ihren Entscheidungsprozess?
Online-Quellen
Webseiten der Universität Hamburg
überhaupt nicht hilfreich
sehr hilfreich
Social Media Auftritte der Universität Hamburg
Bewerbungsportale
Online-Selbsttest für Studieninteressierte
Welche(n) Online-Selbstest(s) haben Sie genutzt?
Erfahrungsberichte in Videoportalen, Foren, Message-Boards (z.B. YouTube, TikTok, Reddit)
Persönliche Beratung und Kontakt
Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung im Campus Center
Studienfachberatung der einzelnen Fächer/Fakultäten der Universität Hamburg
Beratung durch die Agentur für Arbeit
Veranstaltungen und Präsenzangebote
Besuch des Unitags der Universität Hamburg
Besuch von Messen
Welche Messe(n) haben Sie besucht?
Besuch von Universitätsveranstaltungen (z.B. Vorlesungen)
Besuch von Ferienkursen der Universität Hamburg
Welche(n) Ferienkurs(e) haben Sie besucht?
Veranstaltungen für Schüler:innen zur Studienorientierung
Welche Veranstaltung(en) für Schüler:innen haben Sie besucht?
Soziales Umfeld
Private Kontakte (Freunde, Verwandte etc.)
Empfehlungen durch Lehrkräfte oder Schulberater:innen
Falls Sie weitere Wege der Studieninformation genutzt haben, welche waren das?
Welche weiteren Informationsangebote hätten Ihnen geholfen?
Zum Zeitpunkt der Bewerbung war ich über Inhalte und Anforderungen meines jetzigen Studiengangs gut informiert.
Ist Ihr jetziger Studiengang Ihr „Wunschstudium“?
Warum studieren Sie nicht Ihr Wunschstudium?
Wenn Sie nun an den Entscheidungsprozess für Ihren jetzigen Studiengang zurückdenken, inwiefern treffen folgende Motive der Studienwahl auf Sie zu?
In der Fachrichtung des Studiengangs habe ich bereits Vorkenntnisse und/oder Fähigkeiten.
stimme überhaupt nicht zu
stimme voll zu
Ich finde die Inhalte meines Studiengangs interessant.
Ich möchte später einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Ich erhoffe mir gute berufliche Chancen.
Ich hoffe dadurch einen Beruf zu bekommen, bei dem ich Familie und Beruf gut vereinbaren kann.
Freunde und/oder Verwandte haben mir zu diesem Studiengang geraten.
Ich denke, dass dieser Studiengang leicht zu bewältigen ist.
Ich war mir insgesamt unsicher, welcher Studiengang zu mir passt.
Haben Sie sich auch an anderen Hochschulen beworben?
An wie vielen anderen Hochschulen haben Sie sich beworben?
Welche Priorität hatte die Universität Hamburg für Sie?
Wie relevant waren die folgenden Kriterien für die Entscheidung an der Universität Hamburg zu studieren?
Die Universität Hamburg bietet genau den Studiengang an, den ich studieren möchte.
überhaupt nicht relevant
sehr relevant
Die Universität Hamburg bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung.
Der Studienstandort Hamburg ist attraktiv.
Die Universität Hamburg liegt in der Nähe meines Wohnorts/des Wohnorts meiner Familie/Partner:in/Freunde.
Der Status der Universität Hamburg als Exzellenzuniversität.
Die Bewertung der Universität Hamburg in einem Hochschulranking (z.B. CHE-Ranking).
Der Stellenwert von Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg.
Andere Gründe:
Nehmen Sie aktuell an einer Orientierungseinheit teil / Haben Sie an einer Orientierungseinheit teilgenommen?
Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich über Inhalte und Anforderungen meines Studiengangs gut informiert.
Ich würde mir eine offizielle Begrüßungsveranstaltung des Präsidenten (Begrüßungsvortrag, Immatrikulationsfeier oder Ähnliches; zusätzlich zu den fachbezogenen Orientierungseinheiten etc.) zum Studienstart wünschen.
Haben Sie Vorschläge, wie man zukünftigen Studierenden den Studienstart erleichtern könnte?
Stellen Sie sich vor, Sie schließen Ihr derzeitiges Studium erfolgreich ab.Haben Sie schon Vorstellungen, was Sie anschließend machen möchten?
Wie sicher sind Sie, Ihr Studium erfolgreich abzuschließen?
sehr unsicher
sehr sicher
Was ist Ihr Geschlecht?
In welchem Jahr sind Sie geboren?
Mit welchen Sprachen sind Sie aufgewachsen?
Welchen höchsten beruflichen Abschluss hat Ihr erstes Elternteil?
Welchen höchsten beruflichen Abschluss hat Ihr zweites Elternteil?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Weitere Informationen zum Thema Studierendenbefragungen an der Universität Hamburg finden Sie hier: https://www.hul.uni-hamburg.de/team-evaluation/sbnavi-lehrveranstaltungsevaluation/info-studies.html
Lizenziert an Universität Hamburg - evasys V9.1 (2479) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.